1970 Gründung des „Isolierer-Stammtisches“
Man traf sich jeden Freitag nach der Arbeit in einem kleinen Nebenzimmer in einer Bäckerei nahe der Isoliererfirma Dietl, mit dabei war Günther (Duck).
1980 Nachdem die Bäckerei ihren Betrieb einstellte traf man sich freitags im Gasthof Röhrlkeller.
1984 Aus Mangel an kartenspielenden Isolierern wurden Thomas (Exi) und Thomas (Raaberl) "rekrutiert".
Nachdem alle Verbliebenen sich dem Billardclub "Burgschänke" anschlossen, war erst mal Schluss mit dem Schafkopfstammtisch.
1988 Der Billardclub löste sich, mittlerweile wegen Lokalwechsel in PBC Burg umgetauft, auf.
Die damaligen Mitglieder beschlossen den "Freitagsstammtisch" wieder aufleben zu lassen. In Anlehnung an den Billardverein nannte man ihn "Stammtisch Burg".
Für ca. ein 1/2 Jahr war die wieder bestehende Burgschänke, bis zur Schließung, unser Domizil.
Stammlokal wurde dann der „Goldene Löwe“ mit der rührigen Wirtin Isolde.
In dieser Zeit traten Stefan (Stone) und Peter (Strietzl) dem Stammtisch bei.
Nachdem das Stammlokal abgerissen wurde zog man in die nächste Heimat, den „Sturmkeller“ um.
Der Wirt ging in den Ruhestand und es wurde ins „Straubinger Weißbierhaus“ gewechselt.
Die Schafkopfkasse ging im Weißbierhaus angeblich „verloren“, so wurde die „Tafernwirtschaft" das neue Heim.
Christian (Hirschi), Edwin und Werner (Zensi) stoßen dazu.
Mit dem Wirt wechselte man in das Wirtshaus „Zur Geiß“.
Nach der Schließung wurden alle herzlich im „Gäubodenhof“ aufgenommen.
Mit freundlichen Bedienungen und gemütlicher Atmosphäre waren die besten Voraussetzungen für die Treffen gefunden.
2011 Karl wurde aufgenommen.
Wegen der Neueröffnung durch einen guten Bekannten und dem guten Bier wurde im April ins „Hotel Röhrl“ gewechselt.
2018 Im Januar haben wir mit unserem Wirt in „Das Klarl“ gewechselt.